Ich befasse mich seit 2006 ausführlich mit dem Persönlichen Budget, habe dazu schon viele Vorträge und Seminare gehalten.
Unsere Tochter ist seit 01.06.2006 Budgetnehmerin und Arbeitgeberin für 3-4 Assistenten.
Für Interessierte füge ich einige meiner Dokumente an.
Ausarbeitung zum Thema “Persönliches Budget” im Mai 2011
2 leicht gekürzte Vorträge aus dem Angehörigenseminar der Hannelore-Kohl-Stiftung vom 20.-22.04.2012 in Dresden .
” Dem Leben wieder einen Sinn geben- Aufbau einer Tagesstruktur “- Teil I
120421 Vortrag Tagesstruktur gekürzt
und
“Umsetzung einer individuellen Tagesstruktur mit Hilfe des Persönlichen Budgets”
120422 Vortrag Tagesstruktur und Budget
” Assistenzmodell aus Sicht von Angehörigen unter Nutzung des Persönlichen Budgets”
Fortbildung zum Budgetberater -Der Paritätische Sachsen Anhalt- 25.04.2012
120425 Budgetberater Parität Magdeburg
Jutta Beiersdorf, 25.04.2012
Sehr geehrte Frau Beiersdorf,
sie halten im April einen Vortrag zum Thema Persönliches Budget in Dresden. Wo wird das stattfinden? Ich habe Interesse daran teilzunehmen.
Wir nehmen das persönliche Budget seit 2010 in Ansruch, aber als Sachleistung. Die Verwaltung wurde in die Hände eines “Budgetmanagementes” gegeben. Wir denken über das Für und Wider einer selbstständigen Verwaltung dessen nach, dabei möchte ich als Mutter einen Teil der persönlichen Assistenz selbst leisten. Dazu haben wir viele Fragen. Mit freundlichen Grüßen! Monika Hänsel
Sehr geehrte Frau Hänsel,
die beiden Workshops finden im Rahmen der Seminarreihe “Anleitung und Unterstützung für pflegende Angehörige ” statt, welche von der Hannelore-Kohl-Stiftung seit vielen Jahre mit großem Erfolg organisiert wird.
Termin ist der 21. und 22.04.2012 zu den Themen
” Dem Leben wieder einen Sinn geben- Aufbau einer Tagesstruktur”
und
“Umsetzung einer individuellen Tagesstruktur mit Hilfe des persönlichen Budgets.
Die genauen Daten und auch die Anmeldemodalitäten finden Sie unter folgendem Link:
http://www.hannelore-kohl-stiftung.de/rat_hilfe/Weiterbildung/Seminar_Angehoerige/
Das persönliche Budget kann generell keine Sachleistung sein, in Ihrem Fall wird wahrscheinlich das Geld an einen Träger als Leistungserbringer gezahlt . Das persönliche Budget sollte immer eine Geldleistung direkt an den Betroffenen sein. Ihr Beitrag als Mutter zur persönlichen Assistenz hängt etwas vom Kostenträger ab, wobei ich seit Juli 2011 auch bei meiner Tochter mit angestellt bin. Die genauen Umstände können nur persönlich geklärt werden.
Herzliche Grüße
Jutta Beiersdorf
Liebe Frau Beiersdorf,
wir waren im April, glaube ich, in Dresden zum Seminar und wollen für unseren Sohn Robert (Unfall vor 7 Jahren) auch das persönliche Budget beantragen.
Sie haben für die Hilfebedarfsermittlung in Ihrer Präsentation eine Excelliste vorgestellt. Könnten Sie mir bitte diese zur Verfügung stellen? Diese Liste ist sicherlich für die Beantragung sehr wichtig.
Herzlichen Dank im voraus.
Mit freundlichen Grüßen
Fam. Detlef Kühnke
Hallo,
ich bin Krankenschwester und habe einen behinderten Sohn, nun möchte ich das persönliche Budget beantragen und versuche mich durch den Bürokratiedschungel durchzusuchen.
Zusätzlich möchte ich dies nutzen weitere Menschen über das persönliche Budget aufzuklären.
Gern möchte ich zu diesem Thema eine Fortbildung mitmachen. Haben Sie die Möglichkeit ?
LG A. Pohl